Brauchen wir dieses Gesetz wirklich?
Die duale Berufsausbildung, der Stellenwert des Abiturs oder einfach die Sorge um geeignete Fachkräfte, beschäftigen unsere mittelständischen Unternehmer nach wie vor. Dieser teilweise existentiellen Themen nimmt sich die MIT als Wirtschaftsvereinigung im Kreis Warendorf an. Um Lösungsansätze entwickeln zu können hat die MIT bei über 2100 Betrieben jetzt kreisweit eine Unternehmensbefragung gestartet. Auf der MIT-Homepage ist der einseitige Fragebogen unter > Aktuelles auch online bereitgestellt worden. Die Umfrage erfolgt unverbindlich und selbstverständlich anonym. Die Ergebnisse werden lokal veröffentlicht und auf Wunsch auch gerne zugesandt.
Zu den Themen, mit denen sich der Ahlener Stadtverband der Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung 2017 beschäftigen wird, werden Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden angeboten.
Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung der Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung MIT Stadtverband Ahlen. Aber auch ein humorvoller Vortrag über die juristischen Tücken bei Erbangelegenheiten.
Zum Austausch mit Unternehmern aus der Region besuchte NRW-CDU-Vorsitzende Armin Laschet die Phönix-Zementwerke in Beckum.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) fordert für die kommende Legislaturperiode eine umfassende Steuerreform in drei Stufen mit Entlastungen für alle Steuerzahler. Einen besonderen Schwerpunkt will die MIT auf mittlere Einkommen und Familien mit Kindern legen. Die Entlastungswirkung soll insgesamt etwa einem Drittel der erwarteten Steuermehreinnahmen entsprechen. Nach derzeitigen Berechnungen wären das mehr als 30 Milliarden Euro.
TERMIN: Montag, 06.06.2016 UHRZEIT: Beginn 19.00 Uhr ORT: ART-Hotel, 59227 Ahlen, Warendorfer Str.26
Das statistische Landesamt IT.NRW hat gestern Zahlen zum Wirtschaftswachstum in 2015 veröffentlicht. Außer in Nordrhein-Westfalen konnte die Wirtschaft in allen anderen Bundesländern wachsen. Nur zwischen Rhein und Weser stagnierte sie. Nordrhein-Westfalen landet einmal mehr in einer Statistik auf Platz 16 von 16. Schlimmer noch: Die Produktivität in Nordrhein-Westfalen ist erstmalig seit Bestehen des Landes unter den Bundesdurchschnitt gefallen
Vorstellung des Landesleistungsstützpunkt Münsterland
Die beiden zentralen Herausforderungen Demografie und Digitalisierung erfordern umfassende Reformen. Die Politik muß jetzt handeln. Das 10-Punkte-Programm der Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung setzt die wesentlichen Impulse.